Kurzschlusshandlung

Kurzschlusshandlung
Kụrz|schluss|hand|lung 〈f. 20; fig.; umg.〉 sehr unüberlegte Handlung

* * *

Kụrz|schluss|hand|lung, die:
im Affekt begangene, unüberlegte Handlung.

* * *

Kurzschlusshandlung,
 
rational unkontrollierte, unmittelbar durch starke emotionale Impulse (Affekte, Triebe, Verstimmungen) ausgelöste reaktive Handlung; kommt in psychischen Belastungssituationen besonders bei labilen Persönlichkeiten vor, zum Teil auch symptomatisch bei Psychosen oder unter Alkohol und nach Rauschmitteleinnahme.

* * *

Kụrz|schluss|hand|lung, die: im Affekt begangene, unüberlegte Handlung: ich warne Sie ... nur keine K., keine Dummheiten (Ziegler, Kein Recht 248).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurzschlusshandlung — kurz: Das Adjektiv (mhd., ahd. kurz) ist in frühdeutscher Zeit vor der Lautverschiebung aus lat. curtus »verkürzt, gestutzt, verstümmelt« entlehnt, das im Sinne von »abgeschnitten« zu der idg. Wortgruppe von 1↑ scheren gehört. – Abl.: Kürze (mhd …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kurzschlusshandlung — Kụrz|schluss|hand|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kurzschlußhandlung — Kurzschlusshandlung …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Kurzschlußhandlung — Kurzschlusshandlung …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Kurzschlussreaktion — Kụrz|schluss|re|ak|ti|on, die: in einer Kurzschlusshandlung bestehende Reaktion. * * * Kụrz|schluss|re|ak|ti|on, die: vgl. ↑Kurzschlusshandlung …   Universal-Lexikon

  • Das Attentat (Roman) — Das Attentat (niederländischer Originaltitel De Aanslag) ist ein Roman von Harry Mulisch aus dem Jahr 1982. Schuld und Verantwortung sind die zentralen Themen des Werkes. Vergangenheitsaufarbeitung – auch die des Autors – ist der rote Faden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Uhrmacher von St. Paul — Filmdaten Deutscher Titel Der Uhrmacher von St. Paul Originaltitel L Horloger de Saint Paul …   Deutsch Wikipedia

  • Die Outsider — (englisch: The Outsiders) ist ein von Susan Eloise Hinton geschriebener Roman aus dem Jahr 1967. Sie schrieb dieses Buch, weil es in ihrer Klasse „zwei Sorten von Menschen“ gab: „Greaser“ und „Socs“. Zu diesem Zeitpunkt war sie erst 16 Jahre alt …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Pilgram — (* 26. April 1955 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Kulturmanager, Autor und bildender Künstler. Im Alter von 16 Jahren war Gerhard Pilgram, damals Mitglied der Politband Firlefanz und Dilettanz , schon beim Musikforum Viktring als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gert Postel — (* 18. Juni 1958 in Bremen) ist ein deutscher Hochstapler, der vor allem durch seine mehrfachen Anstellungen als falscher Arzt Bekanntheit erlangte. Gert Postel besuchte die Hauptschule und schloss eine Ausbildung zum Postboten ab. Gert Postel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”